Hundetraining

Pubertät bei Hunden

Pubertät bei Hunden – Entspannt durch die Flegelzeit

Jeder Hundehalter kommt irgendwann an diesen Punkt: Die Pubertät beim Hund beginnt und plötzlich scheint nichts mehr zu funktionieren. Dein einst folgsamer Welpe, der voller Begeisterung Kommandos befolgte und dich mit treuen Augen ansah, verwandelt sich in einen sturen, scheinbar schwerhörigen Vierbeiner, der seine eigenen Regeln aufstellt. Die Pubertätsphase kann für viele Hundehalter eine echte Geduldsprobe sein […]

Pubertät bei Hunden – Entspannt durch die Flegelzeit Jetzt lesen »

hund stop sagen grenzen setzen dogstv

Hund Grenzen setzen: Mehr Führung durch klare Regeln

Warum Grenzen setzen so wichtig ist Viele Hundehalter stehen vor der Herausforderung, dass ihr Hund scheinbar macht, was er will. Er springt auf Menschen, zieht an der Leine, nimmt sich Essen vom Tisch oder stürmt durch Türen. All das hat einen gemeinsamen Ursprung: Der Hund hat nie gelernt, dass es klare Regeln und Grenzen gibt.

Hund Grenzen setzen: Mehr Führung durch klare Regeln Jetzt lesen »

Welpen Leinenführigkeit beibringen: Häufige Fehler

Der erste Spaziergang mit deinem neuen Welpen ist ein unvergesslicher Moment. Doch schnell kann die Freude getrübt werden, wenn dein kleiner Vierbeiner an der Leine zieht, in alle Richtungen springt oder auf jede Ablenkung reagiert. Damit eure gemeinsamen Spaziergänge harmonisch verlaufen, ist es entscheidend, deinem Welpen von Anfang an eine gute Leinenführigkeit beizubringen. In diesem

Welpen Leinenführigkeit beibringen: Häufige Fehler Jetzt lesen »

Welpe erziehen zu Hause dogstv

Welpenerziehung – Häufige Fehler und wie du es richtig machst

Ein Welpe ins Haus zu holen, ist eine aufregende Zeit voller Freude, Liebe – und Herausforderungen. Die ersten Wochen und Monate sind entscheidend, um eine solide Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben zu schaffen. Leider werden in der Welpenerziehung oft Fehler gemacht, die langfristig zu Problemen führen können. In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du, wie du

Welpenerziehung – Häufige Fehler und wie du es richtig machst Jetzt lesen »

hundebegegnungen meistern 5 tipps dogstv

Hundebegegnungen an der Leine meistern – 5 wichtige Tipps

Hundebegegnungen an der Leine sind für viele Hundebesitzer eine echte Herausforderung. Dabei ist es egal, ob du einen jungen, stürmischen Hund, einen unsicheren Vierbeiner oder einen selbstbewussten Beschützer an deiner Seite hast – die Dynamik zwischen zwei Hunden an der Leine kann schnell eskalieren. Warum das so ist und wie du Hundebegegnungen entspannter gestalten kannst,

Hundebegegnungen an der Leine meistern – 5 wichtige Tipps Jetzt lesen »

Hund ignoriert Halterin dogstv

Hund ignoriert mich draußen – Mach das!

Kennst du das? Drinnen hängt dein Hund an deinen Lippen, draußen ist er aber nur mit Schnüffeln und „Zeitung lesen“ beschäftigt? Du rufst seinen Namen, doch er reagiert nicht? Viele Hundehalter kennen dieses Problem: Der Hund ignoriert mich im Freien! In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes draußen gewinnen und halten

Hund ignoriert mich draußen – Mach das! Jetzt lesen »

frustrationstoleranz hund übungen

Frustrationstoleranz beim Hund: 5 einfache Übungen

Im Hundetraining spielt Frustrationstoleranz eine zentrale Rolle, die oft unterschätzt wird. Ein Hund, der gelernt hat, Frust zu ertragen, zeigt weniger problematisches Verhalten und ist allgemein gelassener. In diesem Artikel zeige ich dir Übungen zur Frustrationstoleranz beim Hund, die einfach anzuwenden sind und langfristig für mehr Ruhe im Alltag sorgen. >>> Hier geht’s zum ersten

Frustrationstoleranz beim Hund: 5 einfache Übungen Jetzt lesen »

Frustrationstoleranz beim Hund: Warum dein Hund „ausrastet“

Heute geht es um ein Thema, das viele Hundehalter kennen: Frustrationstoleranz. Was ist das überhaupt und warum ist sie so wichtig für ein entspanntes Zusammenleben mit deinem Vierbeiner? In diesem 1. Teil erfährst du die Gründe, warum ein Hund keinen Frust aushalten kann und deswegen häufiger „ausrastet“. Viel Spaß. Frustrationstoleranz Hund – Warum sie so wichtig ist

Frustrationstoleranz beim Hund: Warum dein Hund „ausrastet“ Jetzt lesen »

Nach oben scrollen