Malinois im Gras

Du bist auf der Suche nach einer Hundeschule, die dir bei Problemen mit deinem Hund helfen kann?

Bei uns findest du keine starren Trainingskonzepte, sondern flexible, alltagstaugliche Methoden, die wirklich zu dir und deinem Hund passen. Unsere erfahrenen Trainer*innen zeigen dir, wie du Schritt für Schritt zu einem entspannten Miteinander findest – ganz ohne Frust, sondern mit Freude und Verständnis.

Du bekommst:

  • Online Training - Rund um die Uhr
  • Training von Zuhause - flexibel & effektiv
  • Praktische Videoanleitungen für sofortige Erfolge

overall 

4,9/5

Unsere beliebtesten Kurse

NEU NEU NEU
Hund Grundgehorsam

Grundausbildung

Dein Hund kann vielleicht schon SITZ und PLATZ, aber draußen achtet er wenig auf dich und Impulskontrolle ist noch ein Fremdwort? Dein Hund lernt nicht nur viele Signale, sondern auch sich an seinem Halter zu orientieren, mit und ohne Leine. Für jeden Hund/Alter geeignet!

Rückruftraining

Stell dir vor, dein Hund bliebe im Freilauf von sich aus mit dir in Kontakt und würde beim Rückruf nicht lange überlegen, sondern freudig zu dir laufen. Unser Online-Kurs erklärt dir nicht nur genau, wie ein zuverlässiger Rückruf aufgebaut wird, sondern auch, wie du den Rückruf (fast) nicht mehr benötigst.

Leinenführigkeit

Lerne mehrere Methoden, damit dein Hund künftig an lockerer Leine läuft. Sobald dein Hund versteht, worauf es dir im Zusammenleben ankommt, wird er nicht nur aufmerksamer dir gegenüber sein, sondern auch die lockere Leine zu einem festen Bestandteil des Spaziergangs werden.

Siegel

Unser YouTube-Kanal - Bilde dich kostenlos weiter!

Hier bekommst du exklusiven Zugang zu regelmäßig hochgeladenen Videos, die dir wertvolles Wissen rund um das Thema Hundeerziehung vermitteln. Alle zwei Wochen veröffentlichen wir neue, kostenlose Inhalte, die dir helfen, die Erziehung deines Hundes mit Freude und Erfolg zu gestalten.

Das erwartet dich:

  •  Praktische Tipps und Tricks
  • Expertenwissen aus der Praxis
  • Abwechslungsreiche Themen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Rudel-Club Logo

Komm ins Rudel & werde Teil der besten Hunde-Community! Jetzt Mitglied werden & durchstarten!

Werde jetzt Teil des Rudels und erhalte Zugriff auf alle Inhalte, Live-Sessions und Vorteile.
Kein Risiko: Verschiedene Abo-Modelle, Monatlich kündbar – du entscheidest, wie lange du dabei sein möchtest.

Hundetraining

Hund erziehen – meine größten Anfängerfehler!

Wenn du deinen Hund erziehen willst und dabei typische Fehler vermeiden möchtest, [...]

Hundetraining

Hundesprache verstehen: Körpersprache richtig deuten

Wenn du lernst, die Hundesprache zu verstehen, verändert sich dein Alltag mit deinem [...]

Ernährung

Hund vegan ernähren – Kann das gut gehen?

Die Ernährung unserer Hunde liegt uns am Herzen. Wir wollen, dass sie [...]

Hundetraining

Hund aggressiv, wenn er Futter oder Spielzeug verteidigt

„Hilfe, mein Hund ist aggressiv!“ – Dieser Satz taucht regelmäßig in Gesprächen [...]

Hundetraining

Hund alleine lassen: So gelingt das Training

Du kommst nach Hause, und dein Hund hat das Sofa zerlegt, die [...]

Ernährung

Hund richtig füttern: Die 6 häufigsten Fütterungsfehler 

Die richtige Ernährung ist für Hunde weit mehr als nur eine Frage [...]

Ares, ein 6 Jahre alter Deutsch Kurzhaar-Rüde, sitzt derzeit noch im Tierheim Potsdam und wartet.
Worauf, das weiß er vermutlich selbst nicht so genau. Auf seine Menschen? Auf ein Zuhause? Auf Normalität?

Damit er nicht dauerhaft gestresst ist, sondern zur Ruhe kommt, sind wir erst eine kleine Runde spazieren gegangen.
Danach gab’s eine Portion Beschäftigung: Ich habe ihm ein Leckerli-Handtuch gebastelt – eine einfache, aber effektive Art, den Kopf auszulasten.

Gerade gestresste Hunde im Tierheim profitieren enorm von solchen kurzen “Denkspielen”.
Sie fördern die Konzentration, bringen den Hund auf andere Gedanken – und stärken im besten Fall sogar das Vertrauen.

Man muss nicht viel Geld ausgeben, um einem Hund etwas Gutes zu tun.

📹 Mehr Eindrücke aus dem @tierheimpotsdam gibt’s bald auf meinem YouTube-Kanal @DogsTV

#TierheimhundBeschäftigung #TierheimPotsdam #DogsTV #BeschäftigungFürHunde #StressabbauBeimHund #NasenarbeitFürHunde #LeckerliHandtuch #HundeVerdienenMehr
Music: Lizenz by motionarray.com
n diesem Video siehst du einen Welpen, der mich tief getroffen hat.
Er ist gerade mal 8 Wochen alt – und wurde nach nur 3 Tagen wieder abgegeben. Update: Der Welpe ist wohl 10 Wochen alt, aber auch das ändert nichts am eigentlichen Problem. 

Als ich ihn gefilmt habe, sind mir die Tränen gekommen.
Ich verstehe nicht, wie man sich so schnell umentscheiden kann.
Aber ich bin nicht hier, um zu verurteilen. Ich bin hier, um aufmerksam zu machen.

🛑 Hunde sind keine Ware.
Ein Hund ist kein Spontankauf. Kein Lifestyle-Accessoire. Kein Testlauf.
Er ist ein Lebewesen, das Bindung sucht – und bricht, wenn man es verlässt.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Hund aufzunehmen: Bitte nimm dir Zeit.
Informiere dich. Sprich mit Tierheimen, Trainer*innen, seriösen Stellen.
Und stell dir ehrlich die Frage: Bin ich bereit für Verantwortung – Tag für Tag, Jahr für Jahr?

Aktuell wird der Kleine von Hundetrainerin @jessicawittewinter betreut, die ihn liebevoll aufpäppelt und ihm die Welt zeigt.
Und ich hoffe sehr, dass er bald in ein stabiles Zuhause ziehen darf – mit Menschen, die bleiben.

Wenn du die Arbeit des @tierheimpotsdam unterstützen möchtest: Hier findest du einige Möglichkeiten: https://tierschutzverein-potsdam.de

#Hashtags:
#TierheimPotsdam #DogsTV #WelpenzeitMitVerantwortung #KeineSpontankäufe #TiereSindLebewesen #HundetrainingMitHerz #AchtsameHundeanschaffung #TierliebeIstVerantwortung #WelpeInNot
Ich hab’s getan. Ich hab meinem 10 Wochen alten Hund damals eine Alpharolle verpasst… 😩 Ja verdammt, ich wusste es damals einfach nicht besser und dachte, das macht man halt so. Heute schäme ich mich dafür – aber genau deswegen hab ich meine größten Anfängerfehler in der Hundeerziehung mal ganz offen und ungeschönt aufgeschrieben (und verfilmt!).

Du willst wissen, warum zu viel Reden manchmal das Problem ist, warum Wissen allein nicht reicht – und warum man sich beim ersten Hund wirklich nicht selbst stressen sollte?

👉 Dann schau dir Teil 1 meiner Reihe an: „Die 10 größten Anfängerfehler – und was ich heute anders machen würde“ - In Teil 1 sind Fehler 1-5.

➡️ Link in Bio und Story

Und hey, wenn du beim Lesen oder Zuschauen denkst: „Oh Gott, das hab ich auch gemacht“ – willkommen im Club. Wir wachsen dran. Was bereust du eigentlich heute, damals mit deinem Hund „angestellt“ zu haben?

#Hundeerziehung #HundErziehen #AlphawurfHund #Hundeliebe #DogsTV #DexterUndKlausi #Hundeanfänger #HundetrainingMitHerz
Am Freitag hat mich im Tierheim Potsdam ein Hund besonders beschäftigt: Ares.

Ein 6-jähriger Deutsch Kurzhaar, am Tag zuvor abgegeben – ein „Scheidungskind“.
Er war völlig durch den Wind. Hat sein Körbchen zerfetzt. Nicht aus Aggression. Sondern aus Frust.
Weil plötzlich alles weg war, was sein Leben ausgemacht hat. Solche Momente lassen mir echt die Augen feucht werden.

Wenn du darüber nachdenkst, dir einen Hund anzuschaffen:
Mach es bitte nur, wenn du bereit bist, durch dick & dünn zu gehen – auch wenn dein Leben mal Kopf steht. Ein Hund ist Familie – für ein ganzes Hundeleben.

Ares sucht jetzt jemanden, der ihm Sicherheit, Struktur und ganz viel Liebe gibt. Vielleicht bist genau DU das?

📩 Wenn du mehr über Ares wissen willst oder helfen möchtest – schreib dem Tierheim direkt oder schau auf der Website vorbei.

#Hundelebenlang #VerantwortungstattSpontankauf #DogsTV #Tierheimalltag #HundeberührenHerzen
„Und plötzlich explodiert er an der Leine, ohne Vorwarnung…“

Plötzlich? Wirklich? So völlig ohne Vorwarnung? Genau hier liegt der Knackpunkt:
Die Warnung kam schon.
Nur halt nicht laut, sondern leise.
Und zwar in Form von Körpersprache:
Erst blieb er stehen. Dann hat er geschnüffelt. Und als ihn niemand verstanden hat, blieb ihm nur noch eins: Das Ergebnis steht im ersten Satz.

Das ist kein böser Wille. Das ist Kommunikation.
Und die kannst du lernen zu lesen!

In unserem neuen Video (und Blogartikel) zeigen wir dir die 4Fs – die vier Strategien, mit denen Hunde stressige Situationen lösen. Wenn du sie erkennst, kannst du viel früher helfen.
Weniger Stress, weniger Eskalation – mehr Vertrauen. 

👉 Schau dir das unbedingt an – du wirst das nächste mal mit neuen Augen auf der Gassirunde unterwegs sein.
📲 Link in der Story oder im Linktree in der Bio.

#hundespracheverstehen
#körpersprachehund
#leinenaggressionverstehen
#hundebegegnungen
#dogstv
Schon gesehen?
Ressourcenaggression sieht auf den ersten Blick oft „frech“ oder „dominant“ aus – dabei steckt meistens Unsicherheit dahinter.
Ob Futter, Spielzeug oder der Platz auf dem Sofa: Dein Hund verteidigt, was ihm wichtig ist.

In diesem Video zeigen wir dir:
	•	wie du Ressourcenaggression erkennst
	•	was du auf keinen Fall tun solltest
	•	und wie du das Problem trainierst

Hier gehts zum Video:
https://youtu.be/zV5pUCbfA5w

#hundistaggressiv #ressourcenaggression #hundtrainingmitliebe
Gute Nachrichten für alle, die bisher gezögert haben! 

Vielleicht hast du schon vom Rudel Club gehört und gedacht:
„Tolle Idee – aber der Preis war mir einfach zu hoch.“ 🫣

Und genau das habe ich gehört und verstanden.
Mir ist wichtig, dass der Rudel Club ein Ort für alle Hundemenschen wird – nicht nur für wenige. Deshalb habe ich mich entschieden, den Mitgliedsbeitrag dauerhaft zu senken. 

Ganz ehrlich:
Das war keine leichte Entscheidung, weil in diesem Herzensprojekt unglaublich viel Arbeit, Liebe und auch Kosten stecken. Aber am Ende zählt für mich eines mehr als alles andere:
Eine starke, wertschätzende Community, in der wir gemeinsam wachsen können.

Im Rudel Club findest du:
✅ Ehrlichen Austausch statt Besserwisserei
✅ Webinare mit echten Expert:innen (die ersten Termine stehen schon fest)
✅ Exklusive Rabatte auf Marken, die Hundeleben schöner machen
✅ Menschen, die deinen Weg mit Hund wirklich verstehen

Ohne toxische Diskussionen. Ohne Drama. Ohne versteckte Kosten.
Nur echter Mehrwert, auf den du dich verlassen kannst. 

Wenn du bisher gezögert hast – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, ins Rudel zu kommen!
Wir freuen uns auf dich und deinen Vierbeiner. 

👉 Hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://www.dogstv.de/rudel-club/

#rudelclub #hundecommunity #bessermitrudel #fairundwertvoll
Dogtraining-Stick. Klappt super 🤣 

#spassmithund #hundeerziehung
Viele Hunde finden Bürsten anfangs unangenehm oder nervig – warum das Ausbürsten dennoch sinnvoll ist, erfährst du am Ende des Reels.

Hier kommen 4 Tipps aus der Praxis, die helfen, damit der Hund es mag:

1️⃣ Regelmäßigkeit schlägt Dauer:
Statt einmal die Woche eine „Großaktion“ zu starten, lieber 2–3 Mal die Woche kurz bürsten – das ist angenehmer für deinen Hund und du verhinderst Verfilzungen frühzeitig.

2️⃣ Immer mit dem Strich bürsten:
Klingt logisch, wird aber oft vergessen. Gegen den Strich zu bürsten kann ziepen – das merkt sich dein Hund negativ. Immer in Wuchsrichtung bürsten und mit leichtem Druck anfangen.

3️⃣ Kleine Pausen einbauen:
Gerade bei sensiblen Hunden lohnt es sich, zwischendurch mal kurz aufzuhören, ein bisschen zu kuscheln oder die Position zu wechseln. Das senkt den Stresslevel und dein Hund bleibt kooperativ.

4️⃣ Loben nicht vergessen:
Mit ruhiger Stimme loben, Streicheleinheiten geben oder ein kleines Leckerli danach – so entsteht eine positive Verknüpfung und dein Hund merkt: Bürsten ist gar nicht so schlimm.

Fellpflege darf Spaß machen – für euch beide!
Wenn du mehr solche alltagstauglichen Tipps rund um Hundepflege, Erziehung und Zusammenleben suchst:
➡️ Folge mir hier auf Instagram – ich teile regelmäßig Inhalte, die dir und deinem Hund das Leben leichter machen.

Wie häufig bürstest du deinen Hund?

#fellpflegehund
#hundepflege
#hundealltag
#hundetipps
Du kommst nach Hause und findest nicht nur ein zerlegtes Sofakissen, sondern auch einen verwüsteten Blumentopf?
Und du fragst dich: „War das einfach nur Langeweile – oder steckt da mehr dahinter?“

 In unserem neuen YouTube-Video nehmen wir dich genau da mit:
„Wie du das Alleinbleiben mit deinem Hund richtig trainierst – ohne Stress, ohne Schuldgefühle.“
Wir gehen gemeinsam durch, wie du deinem Hund beibringst, entspannt alleine zu bleiben – ganz ohne Drama oder Zerstörung.

Wichtig zu wissen:
Wenn dein Hund sofort unruhig wird, sobald du den Schlüssel in die Hand nimmst oder deine Schuhe anziehst, hat er das Alleinbleiben noch nicht verstanden – sondern erträgt es nur. Aber keine Sorge: Genau hier setzt das Video an – mit praxisnahen Tipps, die wirklich helfen!

Hier gehts zum Video: https://youtu.be/gtjYiySW0Fw
(Auch in der Story oder im Linktree in der Bio)

#hundalleinelassen #alleinebleiben #hundetraining #hundtrainingalleinebleiben #trennungsstresshund #hundeanfänger #entspannterhund #rudelclub #hundeerziehungmitliebe #lebenmithund
Nach oben scrollen