Du bist auf der Suche nach einer Hundeschule, die dir bei Problemen mit deinem Hund helfen kann?
Bei uns findest du keine starren Trainingskonzepte, sondern flexible, alltagstaugliche Methoden, die wirklich zu dir und deinem Hund passen. Unsere erfahrenen Trainer*innen zeigen dir, wie du Schritt für Schritt zu einem entspannten Miteinander findest – ganz ohne Frust, sondern mit Freude und Verständnis.
Du bekommst:
overall
Unsere beliebtesten Kurse

Grundausbildung
Dein Hund kann vielleicht schon SITZ und PLATZ, aber draußen achtet er wenig auf dich und Impulskontrolle ist noch ein Fremdwort? Dein Hund lernt nicht nur viele Signale, sondern auch sich an seinem Halter zu orientieren, mit und ohne Leine. Für jeden Hund/Alter geeignet!

Rückruftraining
Stell dir vor, dein Hund bliebe im Freilauf von sich aus mit dir in Kontakt und würde beim Rückruf nicht lange überlegen, sondern freudig zu dir laufen. Unser Online-Kurs erklärt dir nicht nur genau, wie ein zuverlässiger Rückruf aufgebaut wird, sondern auch, wie du den Rückruf (fast) nicht mehr benötigst.

Leinenführigkeit
Lerne mehrere Methoden, damit dein Hund künftig an lockerer Leine läuft. Sobald dein Hund versteht, worauf es dir im Zusammenleben ankommt, wird er nicht nur aufmerksamer dir gegenüber sein, sondern auch die lockere Leine zu einem festen Bestandteil des Spaziergangs werden.

Unser YouTube-Kanal - Bilde dich kostenlos weiter!
Hier bekommst du exklusiven Zugang zu regelmäßig hochgeladenen Videos, die dir wertvolles Wissen rund um das Thema Hundeerziehung vermitteln. Alle zwei Wochen veröffentlichen wir neue, kostenlose Inhalte, die dir helfen, die Erziehung deines Hundes mit Freude und Erfolg zu gestalten.
Das erwartet dich:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHundetraining
Pubertät bei Hunden – Entspannt durch die Flegelzeit
Jeder Hundehalter kommt irgendwann an diesen Punkt: Die Pubertät beim Hund beginnt und plötzlich [...]
Hundetraining
Hund Grenzen setzen: Mehr Führung durch klare Regeln
Warum Grenzen setzen so wichtig ist Viele Hundehalter stehen vor der Herausforderung, [...]
Hundetraining
Welpen Leinenführigkeit beibringen: Häufige Fehler
Der erste Spaziergang mit deinem neuen Welpen ist ein unvergesslicher Moment. Doch [...]
Hundetraining
Welpenerziehung – Häufige Fehler und wie du es richtig machst
Ein Welpe ins Haus zu holen, ist eine aufregende Zeit voller Freude, [...]
Hundetraining
Hundebegegnungen an der Leine meistern – 5 wichtige Tipps
Hundebegegnungen an der Leine sind für viele Hundebesitzer eine echte Herausforderung. Dabei [...]
Ernährung
Trockenfutter für Hunde – So erkennst du gutes Hundefutter
Trockenfutter für Hunde – Das steckt im Futter wirklich drin In diesem [...]
Beide im Homeoffice und der Hund langweilt sich. Aber er weiß, wie man unseren Aufmerksamkeit bekommt 🤣 Kissen mopsen steht hoch im Kurs!
Was macht dein Hund, wenn ihm langweilig ist?
#hundeliebe #hundeleben #dogstv #malinois #malinoislovers #malinoisofinstagram #frecherhund

Plötzlich hört er nicht mehr, testet Grenzen aus und scheint ALLES vergessen zu haben, was er jemals gelernt hat? 😵💫 Keine Panik – das ist völlig normal! In der Pubertät bei Hunden passiert eine Menge im Gehirn, was dieses Verhalten erklärt. Aber keine Sorge, mit den richtigen Strategien kommst du entspannt durch diese Phase!
🎥 Neues YouTube-Video online! Erfahre, warum dein Hund so „anders“ ist und wie du ruhig & konsequent bleibst. Jetzt ansehen! 👉 Link in der Bio oder in der Story.
https://www.youtube.com/watch?v=zB3yp8p-gtI
📢 Kennst du das auch? Schreib in die Kommentare, was dein Hund in der Pubertät für verrückte Dinge gemacht hat! ⬇️
#Hundepubertät #PubertätbeimHund #Hundetraining #Welpe #Junghund #Hundeerziehung #Hundealltag #Hundeliebe #Hundepsychologie #Hundeverhalten

Klausi hat mittlerweile echt gut gelernt, an einem Haufen Pferdeäpfel vorbeizugehen – ohne zu naschen! Vor ein paar Wochen sah das noch ganz anders aus. Da wäre, ohne Maulkorb und Sicherung durch Leine, der halbe Haufen in kurzer Zeit verspeist worden.
Aber warum finden Hunde Pferdeäpfel überhaupt so lecker? 🤔 Ganz einfach: Sie enthalten noch halbverdaute Pflanzenreste, die für Hunde interessant gut riechen. ABER: Pferdeäpfel können Parasiten, Medikamente oder Bakterien enthalten, die dem Hund schaden können.
Mit dem richtigen Training lernt der Hund, solche “Leckereien” links liegen zu lassen. Wie geht’s bei euch – ist euer Hund ein Pferdeapfel-Fan, habt ihr das Problem schon im Griff oder ist ihm der Haufen schnurzpiepegal?
#hundeerziehung #positivbestärken #hundetraining #hundefreunde #pferdeäpfel #hundeprobleme #leinenführigkeit #bindungsaufbau #antigiftködertraining #hundealltag #hundeliebe #guterhund #hundealltag #hundetrainer #pferdundhund

Viele wünschen sich einen Hund, der sich von selbst am Halter orientiert, aufmerksam ist und folgt. Doch oft passiert genau das Gegenteil!
Unbewusst trainieren viele Halter ihren Hund darauf, dass ER die Richtung vorgibt. Wie? Indem sie ihn ständig beobachten, sich an seinem Verhalten orientieren und ihm damit signalisieren: „Ich passe mich dir an.“
❌ Du checkst ständig, was dein Hund macht: Wenn du beim Spaziergang nur darauf fokussiert bist, wo dein Hund ist, ob er hinter dir bleibt oder was er gerade tut, dann lernt er: “Mein Mensch achtet auf mich – also muss ich mich nicht um ihn kümmern!”
❌ Du sprichst deinen Hund dauernd an: „Kommst du?“, „Was machst du da?“, „Jetzt komm doch mal mit!“ – all diese Worte klingen für deinen Hund nach einem ständigen Hintergrundrauschen. Wenn du ihn permanent ansprichst, lernt er nicht, selbst auf dich zu achten, sondern erwartet, dass du ihn immer wieder einlädst, sich zu orientieren.
❌ Du bleibst stehen, wenn dein Hund stehen bleibt: Viele Halter merken es gar nicht, aber sie passen ihr Tempo unbewusst dem Hund an. Bleibt er schnüffelnd stehen? Du hältst automatisch an. Zögert er, weiterzugehen? Du wartest ab. So lernt dein Hund: „Ich bestimme, wann es weitergeht.“
❌ Du drehst dich immer nach deinem Hund um: Sobald dein Hund nachhängt, bleibt dein Blick an ihm kleben oder du drehst dich sogar komplett zu ihm um? Dein Hund merkt: „Mein Mensch wartet auf mich – ich kann mir Zeit lassen.“
🔍 Wie läuft es bei euch? Fällt es euch leicht, euren Hund zu führen, oder ertappt ihr euch dabei, dass ihr ihn oft anschaut oder ansprecht? Schreibt’s in die Kommentare.
Gerade Hundehalter mit einem neuen Hund oder Welpen haben häufig noch ein Thema bei der Orientierung. Kommentiere mit “Leitfaden” und erhalte eine besondere Überraschung für einen entspannten Start mit deinem Hund!
#NeueHundehalter #WelpenErziehung #Hundetraining #AlltagMitHund #BindungZumHund #Leinenführigkeit #Welpenzeit #Hundewissen #Hundepsychologie #Hundealltag

„Aber mein Hund darf doch auch mal seinen Willen haben…“ Ja, klar! Aber wenn dein Hund denkt, dass ER die Regeln macht, kann das schnell zum Problem werden. Grenzen setzen bedeutet nicht Bestrafen – sondern klare Kommunikation, Sicherheit und Struktur! 💡
📢 In unserem neuen YouTube-Video erfährst du:
✅ Warum viele Hunde uns unbewusst „steuern“
✅ Wie du körpersprachlich klare Grenzen setzt
✅ Warum Konsequenz nichts mit Härte zu tun hat
✅ Und wie du damit die Bindung zu deinem Hund stärkst!
🎥 Jetzt das Video in voller Länge auf YouTube anschauen! 👉 Link in der Bio oder in der Story.
https://www.youtube.com/watch?v=GP-qpMczuJc
Nutzt du im Alltag Grenzen und wenn ja wie? Schreib’s in die Kommentare! ⬇️
#HundGrenzenSetzen #Hundeerziehung #Hundetraining #KonsequenzImTraining #KörperspracheHund #Hundepsychologie #Hundealltag #Leinenführigkeit #RuhigerHund #Hundeverhalten

Sind Hundekontakte an der Leine für Welpen wirklich problematisch? 🧐
Viele denken, dass junge Hunde so soziale Fähigkeiten lernen – doch das Gegenteil kann der Fall sein! ❌ Angeleinte Begegnungen führen oft zu Frust, Unsicherheit oder möglicherweise sogar Aggression. Dein Welpe soll lernen, entspannt mit anderen Hunden umzugehen – aber eben unter den richtigen Bedingungen!
👉 Was ist eure Meinung dazu? Habt ihr schon Erfahrungen mit Hundekontakten an der Leine gemacht? Schreibt’s in die Kommentare! 💬
📩 Lust auf unseren kostenlosen Leitfaden für einen entspannten Start mit deinem Hund? Kommentiere mit “Leitfaden” und wir schicken ihn dir zu! 🐕📖
🔽🔽🔽
#WelpenErziehung #Hundetraining #Leinenführigkeit #Hundesozialisation #Leinenaggression #Welpenzeit #Hundewissen #Hundepsychologie #Hundealltag #bindungzumhund

Warum war der Welpe noch brav, aber jetzt zieht er wie ein Schlittenhund? 🤯 Oder warum war er einst der Freund aller Hunde und jetzt bellt er jeden an? 🐕💥Die Antwort liegt in den Fehlern, die viele schon im Welpenalter machen! 😬
In unserem neuen Video erklärt Steffi die größten Gassi-Fallen und wie du sie vermeidest! Schau rein und mach es von Anfang an richtig! 🎥👇
👉 Schau dir jetzt das ganze Video auf YouTube an! Den Link zum Video findest du in der Bio oder in der Story.
https://youtu.be/BieOump6nZs
#Welpenzeit #Hundetraining #Leinenführigkeit #Gassigehen #Welpenfehler #Leinenaggression #DogsTV #Hundeliebe #Hundeerziehung #HappyDog

„Bello, komm her! - Na koooomm - Los hiiiier her - Jetzt aber - ich werde sonst sauer…!“
Du rufst deinen Hund – und er schaut dich an, als hättest du gerade in einer fremden Sprache gesprochen? Oder schlimmer: Er rennt in die entgegengesetzte Richtung und beginnt mit dir ein lustiges Fangspiel? Wer kennt das nicht, auch wir haben das mit unseren Hunden durch, bis wir endlich verstanden haben, warum der Rückruf nicht funktioniert! Hier sind 3 häufige Fehler beim Rückruftraining – und wie du sie vermeiden kannst:
1️⃣ Belohnung lohnt sich nicht: Wenn dein Hund nicht glaubt, dass es sich lohnt, zu dir zurückzukommen, warum sollte er es dann tun? Verwende hochwertige Leckerlis oder sein Lieblingsspielzeug!
2️⃣ Unklare Signale: Mal „Komm“, mal „Hier“, mal der Name deines Hundes? Dein Hund versteht nicht, was du eigentlich willst. Bleib bei einem festen Signal!
3️⃣ Rückruf mit negativen Folgen: Wenn dein Hund nach dem Rückruf immer an die Leine muss oder das Spiel vorbei ist, wird er das Kommando meiden. Mach es lohnenswert, zu dir zurückzukommen!
Kennst du das auch und möchtest du einen supersicheren Rückruf mit deinem Hund trainieren? Kommentiere „Rückruf“ und warte ab, was passiert 😉 Schreib auch gern, wie du es geschafft hast und teile deine Story. Speichere den Beitrag, damit du ihn immer wiederfindest 😉
#Hundetraining #Rückruftraining #Hundeerziehung #Hundeliebe #BindungZumHund #Rückruf #Hundetrainer #WelpenErziehung #Leinenführigkeit #Clickertraining

Vor fast 2 Jahren haben wir uns entschieden, Klausi einen Kastrationschip setzen zu lassen, da er draußen wenig ansprechbar war und mit der Nase nur netten Gerüchen folgte. Bei unserem ersten Hund Dexter war der Chip ein Segen und die absolut richtige Entscheidung. Der Kastrationschip ist eine gute Möglichkeit, um zu testen, ob eine Kastration für den Hund sinnvoll ist. Doch was wir nicht wussten und erst schmerzlich erfahren sollten: Der Chip hat genau das Gegenteil bewirkt – Klausi zeigte plötzlich aggressive Verhaltensweisen, auch uns gegenüber! 😨🐕🦺
Warum passiert das? Laut Tierärzten kann der Hormonhaushalt nach dem Setzen des Chips stark schwanken. Der Chip unterdrückt die Produktion von Testosteron, was zunächst zu einer Beruhigung führen kann. Doch danach gibt es eine Phase, in der das Testosteron wieder ansteigt, bevor es endgültig absinkt. Diese Übergangszeit kann zu erhöhter Unsicherheit, Nervosität oder sogar Aggression führen. 😵💫
Noch wichtiger: Testosteron reguliert nicht nur Sexualverhalten, sondern auch Impulskontrolle. Ein plötzlicher Hormonabfall kann dazu führen, dass der Hund sich weniger souverän fühlt, ängstlicher wird und schneller aggressiv reagiert – vor allem gegenüber anderen Rüden.
Habt ihr selbst Erfahrungen mit dem Kastrationschip gemacht? Wenn ja, welche? Oder überlegt ihr euren Hund kastrieren zu lassen? Teilt eure Geschichte in den Kommentaren! 📝👇
❗️Bitte achtet darauf, respektvoll zu diskutieren – destruktive Kommentare werden gelöscht.
Hashtags:
#Hundeverhalten #KastrationBeimHund #Kastrationschip #HormonhaushaltHund #Hundepsychologie #Hundeaggression #Tierarztwissen #Rüdenverhalten #Hundeerziehung #MeinHundUndIch

Ding Dong! Es klingelt an der Tür, du schnappst dir deinen Welpen und ihr geht gemeinsam an die Tür! Freudig begrüßt er den Besuch und wird liebevoll von allen geknuddelt. Warum das vielleicht keine gute Idee ist, erklärt Steffi im Reel.
Viele Welpenhaltende machen unbewusst Fehler, die später zu Problemen führen – von Dauerbellen an der Tür bis hin zu Trennungsangst. Aber keine Sorge: In unserem neuen Video zeigen wir dir die 6 häufigsten Fehler in der Welpenerziehung und wie du dieses vermeidest! 🎓🐾
Schau dir jetzt das ganze Video auf YouTube an! Den Link zum Video findest du in der Bio oder in der Story.
https://youtu.be/Uf4TEhNxID4
Aber warte, bevor du gehst hab ich noch eine Bitte: Alles was den Algorithmus freut, freut uns umso mehr. Wenn du also diesen Beitrag liken, teilen oder speichern würdest, bringt dir das nicht nur Punkte auf deinem Karmakonto, sondern auch unseren Dank 🤗
Schreibe gern mal als Kommentar, ob du gerade einen Welpen erziehen musst oder ob du vielleicht auch solche Fehler gemacht hast.
#Welpenerziehung #WelpeErziehen #ErziehungWelpe #Hundetraining #Welpenzeit #Welpenalltag #Hundeliebe #Welpe #Hundeerziehung #HappyDogLife #dogstv
