gutes Hundefutter erkennen Zusammensetzung Inhaltsstoffe

Trockenfutter für Hunde – So erkennst du gutes Hundefutter

Trockenfutter für Hunde – Das steckt im Futter wirklich drin In diesem Beitrag erklären wir dir genau, woran du erkennst, was eigentlich im Trockenfutter für deinen Hund wirklich drin steckt. Wir berichten heute nicht über BARF, also der natürlichen Rohfütterung, sondern wir möchten dich heute über Trockenfutter für Hunde und damit einhergehende Irrtümer aufklären. Natürlich […]

Trockenfutter für Hunde – So erkennst du gutes Hundefutter Jetzt lesen »

Hund ignoriert Halterin dogstv

Hund ignoriert mich draußen – Mach das!

Kennst du das? Drinnen hängt dein Hund an deinen Lippen, draußen ist er aber nur mit Schnüffeln und „Zeitung lesen“ beschäftigt? Du rufst seinen Namen, doch er reagiert nicht? Viele Hundehalter kennen dieses Problem: Der Hund ignoriert mich im Freien! In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes draußen gewinnen und halten

Hund ignoriert mich draußen – Mach das! Jetzt lesen »

Anti-Zeckenmittel Hund selber machen

Anti-Zeckenmittel Hund ohne Chemie selber machen!

  Zecken – der Albtraum eines jeden Hundehalters. Gerade jetzt, wo die Zeckensaison noch in vollem Gange ist, suchen wir alle nach wirksamen Schutzmöglichkeiten für unsere geliebten Vierbeiner. Chemische Spot-on Präparate, Anti-Zeckenhalsbänder oder sogar Tabletten mögen zwar effektiv sein, aber viele Hundehalter haben berechtigte Bedenken hinsichtlich der enthaltenen Inhaltsstoffe und möglichen Nebenwirkungen. Diese chemischen Keulen

Anti-Zeckenmittel Hund ohne Chemie selber machen! Jetzt lesen »

frustrationstoleranz hund übungen

Frustrationstoleranz beim Hund: 5 einfache Übungen

Im Hundetraining spielt Frustrationstoleranz eine zentrale Rolle, die oft unterschätzt wird. Ein Hund, der gelernt hat, Frust zu ertragen, zeigt weniger problematisches Verhalten und ist allgemein gelassener. In diesem Artikel zeige ich dir Übungen zur Frustrationstoleranz beim Hund, die einfach anzuwenden sind und langfristig für mehr Ruhe im Alltag sorgen. >>> Hier geht’s zum ersten

Frustrationstoleranz beim Hund: 5 einfache Übungen Jetzt lesen »

Frustrationstoleranz beim Hund: Warum dein Hund „ausrastet“

Heute geht es um ein Thema, das viele Hundehalter kennen: Frustrationstoleranz. Was ist das überhaupt und warum ist sie so wichtig für ein entspanntes Zusammenleben mit deinem Vierbeiner? In diesem 1. Teil erfährst du die Gründe, warum ein Hund keinen Frust aushalten kann und deswegen häufiger „ausrastet“. Viel Spaß. Frustrationstoleranz Hund – Warum sie so wichtig ist

Frustrationstoleranz beim Hund: Warum dein Hund „ausrastet“ Jetzt lesen »

jagdtrieb hund abgewöhnen dogstv

Jagdtrieb beim Hund abgewöhnen – Geht das?

  Der Jagdtrieb ist eines der ursprünglichsten Verhaltensweisen des Hundes. Doch wenn dein Vierbeiner unkontrolliert hinter Wildtieren, Blättern oder sogar Autos herjagt, kann das gefährlich und frustrierend sein. In diesem Artikel erfährst du, ob man dem Hund das Jagen abgewöhnen kann und wie man seinen Jagdtrieb in geordnete Bahnen lenkt.  Was steckt hinter dem Jagdverhalten? Bevor du

Jagdtrieb beim Hund abgewöhnen – Geht das? Jetzt lesen »

hund ohne impulskontrolle springt ball hinterher

Bessere Impulskontrolle bei Hunden: Drei effektive Übungen

In diesem Artikel geht es erneut um das wichtige Thema der Impulskontrolle bei Hunden. Wir zeigen dir tolle Übungen, die du in deine tägliche Routine einbauen kannst, damit sich nach und nach die Impulskontrolle deines Hundes verbessert. Was ist Impulskontrolle? Impulskontrolle ist die Fähigkeit eines Hundes, seine unmittelbaren Reaktionen auf Reize zu steuern und zurückzuhalten.

Bessere Impulskontrolle bei Hunden: Drei effektive Übungen Jetzt lesen »

impulskontrolle beim hund dogstv

Impulskontrolle beim Hund: Gründe für fehlende Impulskontrolle 

Hunde sind wunderbare Begleiter, doch manchmal können sie Verhaltensweisen zeigen, die ihre Besitzer vor Herausforderungen stellen. Eine dieser Herausforderungen ist die mangelnde Impulskontrolle beim Hund. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Ursachen für fehlende Impulskontrolle beim Hund beschäftigen und dabei verschiedene Einflussfaktoren beleuchten. Verwechslungsgefahr Impulskontrolle / Frustrationstoleranz Es ist wichtig, die Unterschiede

Impulskontrolle beim Hund: Gründe für fehlende Impulskontrolle  Jetzt lesen »

Nach oben scrollen