Frustrationstoleranz beim Hund: Warum dein Hund „ausrastet“

Heute geht es um ein Thema, das viele Hundehalter kennen: Frustrationstoleranz. Was ist das überhaupt und warum ist sie so wichtig für ein entspanntes Zusammenleben mit deinem Vierbeiner? In diesem 1. Teil erfährst du die Gründe, warum ein Hund keinen Frust aushalten kann und deswegen häufiger „ausrastet“. Viel Spaß. Frustrationstoleranz Hund – Warum sie so wichtig ist […]

Frustrationstoleranz beim Hund: Warum dein Hund „ausrastet“ Jetzt lesen »

jagdtrieb hund abgewöhnen dogstv

Jagdtrieb beim Hund abgewöhnen – Geht das?

  Der Jagdtrieb ist eines der ursprünglichsten Verhaltensweisen des Hundes. Doch wenn dein Vierbeiner unkontrolliert hinter Wildtieren, Blättern oder sogar Autos herjagt, kann das gefährlich und frustrierend sein. In diesem Artikel erfährst du, ob man dem Hund das Jagen abgewöhnen kann und wie man seinen Jagdtrieb in geordnete Bahnen lenkt.  Was steckt hinter dem Jagdverhalten? Bevor du

Jagdtrieb beim Hund abgewöhnen – Geht das? Jetzt lesen »

hund ohne impulskontrolle springt ball hinterher

Bessere Impulskontrolle bei Hunden: Drei effektive Übungen

In diesem Artikel geht es erneut um das wichtige Thema der Impulskontrolle bei Hunden. Wir zeigen dir tolle Übungen, die du in deine tägliche Routine einbauen kannst, damit sich nach und nach die Impulskontrolle deines Hundes verbessert. Was ist Impulskontrolle? Impulskontrolle ist die Fähigkeit eines Hundes, seine unmittelbaren Reaktionen auf Reize zu steuern und zurückzuhalten.

Bessere Impulskontrolle bei Hunden: Drei effektive Übungen Jetzt lesen »

impulskontrolle beim hund dogstv

Impulskontrolle beim Hund: Gründe für fehlende Impulskontrolle 

Hunde sind wunderbare Begleiter, doch manchmal können sie Verhaltensweisen zeigen, die ihre Besitzer vor Herausforderungen stellen. Eine dieser Herausforderungen ist die mangelnde Impulskontrolle beim Hund. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Ursachen für fehlende Impulskontrolle beim Hund beschäftigen und dabei verschiedene Einflussfaktoren beleuchten. Verwechslungsgefahr Impulskontrolle / Frustrationstoleranz Es ist wichtig, die Unterschiede

Impulskontrolle beim Hund: Gründe für fehlende Impulskontrolle  Jetzt lesen »

hund am fahrrad laufen lernen dogstv

Hund am Fahrrad laufen beibringen: ein umfassender Guide

Das Radfahren mit deinem Hund kann eine fantastische Möglichkeit sein, gemeinsam Spaß zu haben und gleichzeitig für ausreichend Bewegung zu sorgen. Doch bevor dein Hund am Fahrrad laufen lernt, gibt es einige wichtige Überlegungen und Vorbereitungen zu treffen, um sicherzustellen, dass das Erlebnis für dich und deinen vierbeinigen Freund sicher und angenehm ist. Hund am

Hund am Fahrrad laufen beibringen: ein umfassender Guide Jetzt lesen »

Hund apportieren beibringen dummytraining dogstv

Apportieren beibringen I für Anfänger und Fortgeschrittene

Apportieren ist nicht nur ein unterhaltsames Spiel, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinem Hund das Apportieren eines Futterbeutels beibringen kannst – von den Vorbereitungen bis zur erfolgreichen Ausführung. Egal, ob du schon mehrmals das Apportieren geübt hast oder noch

Apportieren beibringen I für Anfänger und Fortgeschrittene Jetzt lesen »

Leinenaggression vorbeugen

Leinenaggression vorbeugen – Einfache Tipps für den Alltag

Leinenaggression vorbeugen – Warum ist das so wichtig? Viele Hundebesitzer erleben es regelmäßig: Spaziergänge werden zur Herausforderung, weil der Hund an der Leine plötzlich bellt, knurrt oder sogar aggressiv auf andere Hunde, Menschen oder Fahrräder reagiert. Diese Form des Verhaltens, bekannt als Leinenaggression, kann das tägliche Gassigehen zu einer stressigen Erfahrung für Halter und Hund

Leinenaggression vorbeugen – Einfache Tipps für den Alltag Jetzt lesen »

rhodesian ridgeback welpen pawsome

Hündin oder Rüde: Wer passt besser zu mir?

Die Frage, die sich bei der Anschaffung eines Hundes den meisten Besitzern stellt, ist,welches Geschlecht der Hund eigentlich haben soll. Es gibt viele geschlechtsspezifischeVorurteile und Klischees, egal ob Hündin oder Rüde, die im Volksglauben kursieren. Doch was stimmt wirklich und was ist nur leeres Gerede? In diesem Beitrag erklären wir dir die echten Unterschiede. Vorurteile

Hündin oder Rüde: Wer passt besser zu mir? Jetzt lesen »

Nach oben scrollen